Posts mit dem Label Blog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 19. September 2013

Merkelraute und die Netzgemeinde im Wahlkampf

Ineternet und Politik schließen einander entweder vollständig aus oder ergänzen bzw. streiten sich. Momentan kursieren bei Facebook und Tumblr (siehe hier) zu einem CDU-Plakat alle möglichen Parodien:

Joker aus dem Film "The Dark Knight".

Helge Schneider.

Hannibal Lector aus dem Film "Das Schweigen der Lämmer".


Das bekannte Merkeldreieck (die Handhaltung) ist auf einem Poster gut zu erkennen und dient allerlei bekannten Helden und Schurken aus Film, Fernsehen und dem realen Leben Grundlage für Schabernack. Peer Steinbrück von der SPD sollte sich vielleicht Gedanken machen, warum er nicht so eine PR erhält.

Sonntag, 30. Juni 2013

Nachruf: Google Reader (*01.10.2005, †01.07.2013)

Immerhin fast acht Jahre wurde Googles Reader alt. Für Software ist das eine stolze Zahl. Doch in dieser Nacht ist es soweit: Die Server werden abgestellt und die Hyperlinks gekappt. Google Reader existiert nicht mehr.

Eine kurze Schweigeminute für diesen Dienst, der den Aufstieg des Internets zur Allgegenwärtigkeit begleitet und viele Menschen geprägt hat.


Demnächst möchte ich euch mein erstes Feedback zum geistigen Nacholger, Feedly, vorstellen. Interesse?

Dienstag, 21. Mai 2013

Google Reader: Welche Alternative empfehlenswert?

Inmitten von Neuheiten wie dem geplantem Redesign von Google Maps oder weiteren Updates für Google+ (siehe hier) geht es fast unter, aber es sind nur noch knapp anderthalb Monate, bis Google Reader komplett eingestellt wird.

Vor einiger Zeit hatte ich euch bereits Alternativen zum Google Reader aufgezeigt. Hier nun meine persönliche Empfehlung nach einigen Wochen des Testens: 

Feedly. Feed your mind.

Feedly bietet eine hervorragende Alternative zum Google Reader:
  • Feedly ermöglicht einen nahtlosen Übergang von Google und verspricht nicht nur eine ähnliche Benutzeroberfläche, sondern realisiert sie auch.
  • Über 3 Millionene ehemalige Nutzer sind lt. Feedly in den letzten Monaten exklusiv hinzugekommen.
  • Feedly richtet sich speziell an Google-Reader-Nomaden und spricht diese an, beschäftigt sich also mit deren Benutzererfahrungen.
Bislang gibt es Feedly zwar nicht browserexklusiv für Browser sondern bspw. nur per Add-On für Firefox, im App Store oder bei Google Play, aber Feedly führt zurzeit Umfragen durch, wie die Nutzer die Zukunft ihres Readers gestaltet sehen wollen.

Freitag, 17. Mai 2013

Yahoo will Tumblr kaufen!

Marissa Mayer (c)commons.wikimedia
Marissa Mayer sagt vielen innerhalb der Netzkultur etwas. Die schöne Frau war viele Jahre nicht nur das öffentliche Gesicht von Google, sondern auch dessen Vizepräsidentin. Seit 2012 ist die zur Chefin des einstigen Giganten Yahoo aufgestiegen und krempelt dort seit einiger Zeit alles um.

Jetzt gerade geistert die Meldung durch den Äther, dass Yahoo seinen Blick auf das Start-Up Tumblr (Eigenschreibweise "tumblr.") geworfen hat. Hiermit will sich Yahoo eine jüngere Zielgruppe sichern, die es nach eigenen Angaben selbst nicht mehr besitzt. 

Doch was ist Tumblr? Das soziale Netzwerk ist ein Microbloggingdienst (wie Twitter), baut vor allem auf Bildern und Animationen auf (wie Pinterest) und hat eine rege Beteiligung an Diskussionen und Output (wie Facebook). Somit stellt es eine Kombination dreier bekannter Netzwerke dar. Schonmal nicht schlecht.
Einzigartig macht Tumblr momentan, dass sich jeder Nutzer ein eigenes Theme für seine Seite aussuchen kann, wie am Beispiel meines Tumblr-Blogs ersichtlich. Diese Ähnlichkeit zum alten MySpace half besagtem Netzwerk zu seiner Zeit zwar nicht, aber der Vorteil Tumblrs ist, dass man einen Tumblr-Blog abonnieren kann und die Beiträge dieses Nutzers dann einheitlich im Dashboard der eigenen Seite angezeigt bekommt.

tumblr. - bringt alles durcheinander


Tumblr bietet also einiges Potenzial, das Yahoo nutzen kann. Marissa Mayer wäre auch nicht die Frau, die sie ist, würde sie keine Potenziale erkennen. Eine Übernahme des Microbloggingdienstes durch Yahoo (wie seinerzeit YouTube durch Google oder Instagram durch Facebook) scheint also auch nur eine Frage der Zeit.
Damit hätte Tumblr vielleicht auch sein Finanzierungsproblem gelöst, denn seit mehreren Jahren bereits sucht das Start-Up nach einem Plan, das Netzwerk auf betriebswirtschaftliche Füße zu stellen.

Dienstag, 26. März 2013

Wirre Gedanken: Maritime Traditionen der digitalen Surfer

In Erinnerung an seemännische Glückwünsche habe ich mir einen neuen Internetgruß überlegt, auch wenn er sicherlich noch kürzer gefasst werden könnte:
Allzeit sicheres Streaming und immer eine Handbreit Speicherplatz auf dem Server. 
Ein mögliches Kürzel: ASSUIHSADS (gesprochen: Assui-Sads). Was meint ihr? Wie verrückt klingt das? ;)

Freitag, 15. März 2013

Google Reader schließt: Die besten Alternativen gibt es hier

Google Reader - bald nicht mehr.
Wie gestern bekannt wurde, wird Google seinen Feedreader zum 1. Juli 2013 dichtmachen. Die ersten Reaktionen waren - erwartungsgemäß - sehr negativ ausgefallen. Da nehme ich mich selbst auch gar nicht aus, denn ich nutze seit Jahren viele der Google-Produkte (neben dem Reader auch Gmail, Blogger, iGoogle, den Kalender usw.). 
Dass Google hier immer mehr einspart und auf seinen Browser Chrome und sein Netzwerk Google+ pocht, ist bedauerlich, aber aus Sicht des Unternehmens durchaus sinnvoll. Inzwischen gibt es bereits Petitionen zum Erhalt von Google Reader.

Doch was machen wir, die wir den Reader immer genutzt haben, wenn er abgestellt wird? Alternativen suchen am weiten Horizont. Hier sind die populärsten:
  1. Feedly.com - eine gute Alternative. Eine App für die meisten Browser (Chrome, Safari, Firefox) und mobilen Betriebssysteme (iOS, Android). Das Design ist sehr ansprechend im Zeitungsstil gehalten und nach der Installierung der App über eine direkte Google-Anmeldung werden alle Feeddaten direkt imporiert. Auch hat Feedly angekündigt, dass man die Google-Reader-Nutzer nicht im Regen stehen lassen wolle.
    Ich nutze diesen Reader im Moment auch testweise und bin bislang ganz angetan. 
  2. TheOldReader.com - Dem Google Reader sehr ähnlich vor dem letzten Redesign. Für alle Nostalgiker eine tolle Sache. 
  3. FeedDemon.com - synchronisiert momentan noch Google Reader, aber wird künftig auch die Feeds importieren müssen
  4. NetVibes.com - ein sehr populärer Feedreader, mit einem ähnlichen Nutzerinterface, wie man es vom Google Reader kennt.
  5. NewsBlur.com - im Grunde ein aufgemotzter Google Reader. Man muss zwar ein Konto erstellen, , aber dafür gibt es u.a. Apps für Android und iOS. Zurzeit scheint der Dienst keine neuen Nutzer zuzulassen, was aber vermutlich in Vorbereitung für die Zeit dient, wenn Google Reader offline geht.
  6. Weitere - falls Ihr gute kennt, kommentiert unten!



Sonntag, 23. Dezember 2012

Neuer Mobil-Code für den Blog und: Frohes Fest

Mit dem Umzug auf schriftarchitekt.blogspot.de musste natürlich auch der QR-Code für die Mobilversion des Blogs angepasst werden. Hier mein Design.

Der Code übersetzt sich wie folgt: http://schriftarchitekt.blogspot.de/?m=1
Ihr würdet mir einen großen Gefallen machen, wenn ihr den Code kurz scannt und dann in die Kommentare schreibt, ob's klappt. Ich weiß noch nicht, ob der Code bei allen gängigen Mobilgeräten funktioniert.

In anderen Sachen: Morgen ist Weihnachten, Heiliger Abend. Ich werde auch ein paar Tage ausspannen und wünsche euch ein erholsames Fest, ein paar ruhige Tage und viel Erfolg im neuen Jahr. Wir lesen uns bald wieder!

Freitag, 14. Dezember 2012

Blog: Wir sind umgezogen, neue Adresse!

Panta rhei. Alles fließt. - Deshalb findet ihr den Infoblog von Schrift|Architekt ab sofort unter einer neuen URL-Adresse:


Alle Social-Media-Seiten und Websites sind bereits auf die neue Adresse umgestellt worden. Gern könnt ihr rechts in der Sidebar über den Feedlinks euren RSS-Reader aktualisiern.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir auch weiterhin die Treue haltet! 


Mittwoch, 12. Dezember 2012

Neuer Blog und gratis Download von "Wieso hier? - Ein Hörspiel für internationale Studenten"

Neben meiner beruflichen Tätigkeit studiere ich Deutsche Sprache und Berufsorientierte Linguistik. Hier arbeite ich momentan als Teil einer Projektgruppe an einem Hörspiel. Ein richtiges klassisches Hörspiel, genau. 
In der Tradition von Die drei ??? oder TKKG. Im Rahmen der zeitlichen Möglichkeiten wird es am Ende nur ein Kurzhörspiel werden, doch wir werden unser Bestes geben, dass es ein Gutes wird. Als Schrift-Architekt bin ich natürlich auch involviert, denn ich kümmere mich um Schnitt und Nachbearbeitung sowie um das Design von Cover und Booklet.

WIESO HIER? - Ein Hörspiel für alle, besonders Studenten (erhältlich hier)
Unter http://wiesohier.blogspot.com könnt ihr die Produktion verfolgen. Mit Fortschreiten der Sache geben wir euch immer wieder Einblicke in den Produktionsstand, lassen euch Probehören und am Ende stellen wir das gesamte Hörspiel dort auch online. 

Abonnieren lohnt sich, es gibt Sachen umsonst!

Montag, 16. Juli 2012

Schrift|Architekt präsentiert: Gesha

Ich mag Akronyme, deswegen firmiert das Gesundheitsstudio Halle bei mir intern nur noch als Gesha (ihr kennt mich, die Namensähnlichkeit zur japanischen Geisha ist nicht zufällig!).
Doch was ist das Gesundheitsstudio Halle? Vornehmlich mein neuester Kunde, aber da ist mehr. Viel mehr:

Kirsten Niebuhr - eine verdammt nette Frau - betreibt das Studio seit 1995. Die zaghaften Anfänge im elterlichen Haus lassen sich heute sehen. Der Kursplan ist prall gefüllt - Yoga, Salsa, Zumba und viel mehr. In regelmäßigen Abständen werden Aktionen gestartet - bspw. ein Wellnesswochenende im Schloss Schochwitz oder einfach nur gemeinsame Feiern mit den lieb gewonnen Kursteilnehmern. Die Atmosphäre ist wie in einer großen Familie. 

Zart durchbricht die Sonne das Deckenlicht ... des Studios. Mehr Bilder hier.
Aber, überzeugt euch einfach selbst und, sollte euch gefallen, was ihr seht, zeigt es ruhig. Es gibt genügend Like- oder Follow-Buttons im Internet, die es euch danken. ;)




Montag, 9. Juli 2012

Schmuddelecke-Mobil: Der Standard für unterwegs!

Jeder von euch kennt QR-Codes, die an einen Bildfehler am Computer erinnern - oder das verrückte Werk eines Surrealisten. Sie dienen als besser erkennbare Version der alten Strichcodes und sind gerade für Smartphone-Benutzer ein alltäglicher Anblick.Ebenso werden sie seit einiger Zeit auch gern dazu verwendet, Websites zu verlinken; etwa auf Plakaten oder Flyern, um unnötige lange URL-Adressen abzukürzen.

Blogger-Betreiber Google bietet seinen Blogs seit längerem auch eine Mobilversion an, die mit genau diesem QR-Code aufzurufen sind.
Bereits im letzten Jahr hatte ich dieses Feature für die Schmuddelecke eingeführt und aktualisiere das Angebot meine mobilen Endnutzer. In der Tableiste rechts werdet ihr ab sofort den QR-Code für die Seite sehen und könnt ihn scannen und abspeichern. Um genau zu sein, diesen wunderschönen Branding-QR-Code:

Handy auf Code richten - Fotografieren - Decodieren lassen - Fertig!
Die Mobilversion des Blogs beinhaltet natürlich eine abgespeckte Version, um die nach wie vor noch schwachen Smartphones nicht mit unnötigen Datenmengen zu überlasten. Ein einfaches Design, auf das Wichtigste reduziert, aber dennoch genauso informativ wie das Original. Ich wünsche euch viel Spaß!