Posts mit dem Label Microsoft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Microsoft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 30. August 2014

Nachruf: MSN Windows Live Messenger (1999-2014)

MSN (c)Mynetx(commons.wikimedia.org
MSN Messenger. Den gab es noch. Aber jetzt nicht mehr. Auch in Fernost wird das System dicht gemacht.

Eigentlich hat Microsoft schon 2013 den Windows Live Messenger - früher MSN Messenger - geschlossen. Mit Skype verfügt Microsoft seit mehreren Jahren über ein eigenes, erfolgreicheres Modell. 
Die Volksrepublik China war eines der letzten Länder, in dem der Messenger noch aktiv war. Zum 31. Oktober soll der Dienst nun auch dort eingestellt werden.

Meine Meinung

MSN wurde 1999 von Microsoft eingeführt als AOL mit seinem AIM noch eine Bedrohung war - besser gesagt: als AOL noch eine Größe im Online-Geschäft war. Ihr erinnert euch? Damals als es noch Modems gab, die Geräusche gemacht haben und wir Daten tatsächlich auf Disketten speichern konnten. Ich war damals noch in der Grundschule und hab nicht viel mitbekommen. 

MSN genutzt? Nein, hab ich nicht. Aber irgendwie schon schade, dass der alte Greis (15 Jahre sind online schon beachtlich) jetzt zu Grabe getragen wird. MSN habe ich nie genutzt, Skype allerdings regelmäßig sowohl für private Gespräche wie geschäftliche Meetings.

Wie steht's mit euch? Welche Messenger sind bei euch angesagt?

Montag, 9. Juni 2014

Code.org - Bill Gates, Mark Zuckerberg und will.i.am wollen dich coden sehen

Bekannte Unternehmen und Persönlichkeiten der Computer-Branche wollen Kindern beibringen, zu programmieren. In Schulen wird zu selten Programmiersprache und Quellcode gelehrt. Das will code.org ändern:



Unterstützer der Aktion sind unter anderem Bill Gates (Gründer von Microsoft), Mark Zuckerberg (Gründer von Facebook), Jack Dorsey (Gründer von Twitter), Chris Bosh (NBA-Basketballstar), Ashton Kutcher (Schauspieler), Bill Clinton (ehem. US-Präsident), Al Gore (ehem. Vizepräsident),  sowie die CEOs und leitenden Angestellten von Unternehmen wie Valve, Dropbox, Microsoft, Amazon, Google oder Hewlett-Packard.

Meine Unterstützung findet die Aktion auch. Texte waren immer wichtig und werden es sein. Wir leben in einer computerisierten Gesellschaft und wir sind darauf angewiesen, das Innenleben eines Computers und seine Software zu verstehen. Es ist in unserer Zeit genauso wichtig, eine Programmiersprache zu beherrschen wie eine normale Fremdsprache zu lernen!

Aus diesem Grund gebe ich auch Seminare, denn ich will Leuten beibringen, wie sie einen Computer und seine Programme verwenden.

Mittwoch, 14. Mai 2014

Fantastische Fonts: Mit kleinen Tricks das Schriftbild verbessern [Infografik]

Microsoft Word besteht nicht nur aus Arial und Times New Roman. Mit einigen kleinen Tricks kann man die vorhandenen Schrifttypen nutzen, um typografische Meisterwerke zu vollbringen.

Hier ein paar gute Tipps:

Sonntag, 16. Juni 2013

Viral: Sony erklärt, wie man auf der PlayStation 4 Spiele teilt (Video)

In der modernen Marketingwelt zählt Schnelligkeit, Kreativität und Humor. Auf der aktuell stattfindenden Fachmesse E3 in den Vereinigten Staaten haben zwei Spiele-Giganten ihre neuen Konsolen vorgestellt.

Microsoft heimste sich mit der Xbox One (Nachfolger der Xbox 360) allerdings ziemlich viel Kritik und Häme ein. Die neue Microsoft-Spielkonsole schränkt die Freiheiten der Spieler stark ein, erlaubt nur Weniges und verbietet viel. Ein großer Kritikpunkt ist etwa, dass man gekaufte Spiele für die kritisch "Xbone" genannte Konsole nicht an Freunde verleihen kann. Automatische Codes und Schlüssel verhindern das.

In einer witzigen Reaktion hat nun Branchenkonkurrent Sony (der seine PlayStation 4 auf der Messe präsentierte) in einem Video reagiert:



Microsoft ist unnötig kompliziert. Das ist dieQuintessenz. Und geben wir es zu: Sony hat hier die Sympathien der Spieler gewonnen.

Mittwoch, 16. Januar 2013

Facebook: Graph Search und Seitenupdate

Heute wurde einmal Facebooks Graph Search von Mark Zuckerberg angekündigt: Gemeinsam mit Microsoft (Betreiber von Bing.com) will man eine soziale Suche einführen. Das erinnert sehr an Googles "Search, Plus Your World", bei dem man mit dem hauseigenen Google+ ebenfalls die Suchergebnisse um Empfehlungen von Freunden ergänzt. In USA und UK läuzft das Google-Feature bereits. Deutschland soll irgendwann dazukommen.
Der große Wurf seitens Facebook war das nun nicht, aber zeigen wir uns gespannt, wie sie es anstellen werden. 

Das andere Thema betrifft die Facebook-Seiten: Mit einem Update im Dezember macht es Facebook Seitenbetreibern jetzt schwerer, über billige Tricks mehr Traffic zu generieren. Früher gab es diese Spielchen häufig: "Wenn du X magst, dann like. Wenn du Y magst, dann share."
Ich hab diese dubiosen Taktiken niemals unterstützt und freue mich daher, dass Facebook einen neuen Algorithmus hat, der mehr Wert auf Kommentare legt. Mit anderen Worten: Es wird mehr Wert auf Inhalt gelegt als auf bloßes Klicken.Ich hoffe, das bringt Facebook wieder etwas mehr inhaltlich Qualität!